Karriere

Kommen Sie ins Team!

Welcome

International Guests

Karriere

Kommen Sie ins Team!

Welcome

International Guests

Bundestagsabgeordnete setzt auf Sport-Reha im Medical Park Bad Wiessee

Bad Wiessee, 21.08.2024. Nach einem schweren Unfall ist Andrea Lindholz fünf Wochen auf Reha im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus gewesen. Danach war für die Bundestagsabgeordnete klar: Sie möchte das Training fortsetzen – und reist dafür regelmäßig von Aschaffenburg an den Tegernsee.

Im September letzten Jahres erleidet Andrea Lindholz einen Reitunfall mit schweren gesundheitlichen Folgen: zwei Unterschenkelbrüche und eine Tibiakopffraktur, ein Knochenbruch am oberen Ende des Schienbeins. „Eine Tibiakopffraktur ist eine kritische Verletzung“, sagt Professor Dr. Andrea Meurer, Orthopädie-Chefärztin im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus. „Das Gelenk trägt mitunter das größte Gewicht und ist damit ein Leben lang großen Belastungen ausgesetzt.“

Für die Bundestagsabgeordnete folgten eine lange Operation und neun Wochen Ruhezeit, bevor es im November letzten Jahres zur Reha an den Tegernsee ging. Die Empfehlung für die Rehaklinik erhält sie nicht nur von ihren behandelnden Ärzten, sondern auch von ihrem Ehemann, dessen Familie vom Tegernsee stammt. „Und es war die richtige Entscheidung“, so Lindholz. „Durch die verschiedenen Therapie- und Trainingseinheiten waren Erfolge schnell sichtbar und nach wenigen Wochen konnte ich die Krücken bereits durch Wanderstöcke ersetzen.“

Einzigartiges sportmedizinisches Konzept
Nach der Rehabilitation in Bad Wiessee war für Andrea Lindholz klar: Sie möchte das Training fortsetzen. Dafür kommt sie regelmäßig von Aschaffenburg an den Tegernsee. „Die Kombination der verschiedenen Therapien und natürlich das erfahrene Team machen die Sport-Reha in Bad Wiessee einzigartig“, sagt Andrea Lindholz. „Für mich gibt es kein vergleichbares medizinisch-therapeutisches Angebot.“ Neben der manuellen Therapie stehen unter anderem Schwimmen, Osteopathie und Gerätetraining auf dem Programm. Besonders hilfreich sind für Lindholz zudem das Antigravitationslaufband oder das isokinetische Training für bessere Beweglichkeit im Fußgelenk. Sporttherapeut Markus Röckel begleitet die Bundestagsabgeordnete bereits von Beginn an: „Wir sind mit der medizinischen Vorgeschichte von Andrea Lindholz bestens vertraut und können so das Training individuell auf ihre Bedürfnisse abstimmen.“

Für weitere Presseinformationen:
Anne Schaller
Managerin Unternehmenskommunikation & Marketing
Medical Park Bad Wiessee GmbH & Co. KG
E-Mail: a.schaller@medicalpark.de
Telefon: +49 151 28503117

Über die Medical Park Klinikgruppe
Mit 13 Fachkliniken und fünf ambulanten Reha- und Therapiezentren in Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist die renommierte Klinikgruppe Premium-Anbieter für medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Die Medical Park Kliniken sind mit dem Konzept „Gesundwerden in traumhafter Lage“ auf die Indikationen Neurologie, Orthopädie/Traumatologie/Sportmedizin, Innere Medizin/Kardiologie, Geriatrie, Onkologie und Psychosomatik spezialisiert. Alle Klinken sind hochwertig ausgestattet und befinden sich in traumhaften Lagen. Um das Wohlergehen und die Genesung der ca. 70.000 Patientinnen und Patienten jährlich kümmern sich rund 3.650 Mitarbeitende des traditionsreichen Familienunternehmens. Weitere Informationen unter www.medicalpark.de.

Zurück

Vor

M

Schreiben Sie uns!

5 + 8 =

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
* Pflichtfeld

Klinik - Telefon

0800 5800850

+49 8051 9615 0

Postanschrift

Medical Park Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau