Reha bei
Parkinson

Ziele

Ziele

Warum eine neurologische Reha bei Parkinson Erkrankung?

Zur Behandlung des vielschichtigen Krankheitsbildes der Parkinson-Erkrankung entwickeln wir während Ihrer Reha bei Medical Park ein individuelles Therapiekonzept, das wir auf Ihre persönliche Situation abstimmen. Eine sogenannte multimodale Komplexbehandlung kommt dabei zum Einsatz, die eine medikamentöse Therapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Physikalische Therapie, Neuropsychologie und Logopädie miteinander verbindet.

Behandlungskonzept

  • Motorische Symptome Ihrer Parkinson-Erkrankung behandeln wir mit verschiedenen Elementen der Ergo-, Physio- und Physikalischen Therapie
  • Auswirkungen auf die Sprech- und Schluckfähigkeit kann durch Logopädie verbessert werden
  • Psychologische Beratung für Sie und Ihre Angehörigen hilft Ihnen ein besseres Krankheitsverständnis zu entwickeln und die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern. Teilnahme an Gruppentherapien und Begegnungsorte geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen zu treffen und sich mit Ihnen auszutauschen
  • Moderne Ausstattung unserer Therapieräume motiviert zum Training von Alltagsabläufen
  • Neben dem medizinischen Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflege und Therapie kümmert sich ein Service- und Küchenteam um Ihr leibliches Wohl und Wohlbefinden.

Medical Park

Ziele Ihrer Parkinson Reha in unseren Medical Park Rehakliniken:

  • Funktionseinschränkungen zu verbessern und auf einem möglichst hohem Niveau zu erhalten.
  • Bereits verloren gegangene Fähigkeiten neu zu vermitteln.
  • Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu steigern.
  • Der Umgang mit der Krankheit wird verbessert.

Therapieansatz

Wie werden Parkinson Erkrankungen
bei Medical Park behandelt?

In Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten in der Reha – Klinik für Parkinson stimmen wir die Therapie
bei Medical Park individuell auf Sie ab.

Ergotherapie

Zum Beispiel:

  • Ergotherapeutische Einzel- und Gruppenanwendungen
  • Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
  • PC- und Robotik gestütztes Armfunktionstraining
  • Werktherapie

Physiotherapie

Zum Beispiel:

  • Krankengymnastische Anwendungen (auch im Wasser)
  • Manuelle Therapie
  • Steh- und Balancetraining
  • Ausdauertraining
  • Vibrationstraining

Psychologie / Neuropsychologie

Zum Beispiel:

  • Aufbau von Bewältigungs- und Kompensationsstrategien
  • Verhaltenstherapie
  • Gesprächstherapie
  • Neuropsychologische Diagnostik

Sprachtherapie

Zum Beispiel:

  • Behandlung von Störungen der Sprache und des Sprechens
  • Klinische und apparative Diagnostik von Schluckstörungen
  • Funktionelle Schlucktherapie
  • Trachealkanülen-Management
  • Aphasie-Diagnostik und -Therapie

Physikalische Therapie

Zum Beispiel:

  • Elektrotherapie
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Klassische Massagetherapie und Spezialmassagen
  • Manuelle Lymphdrainage und apparative intermittierende Kompressionstherapie
  • Medi stream 

Ernährungstherapie

Zum Beispiel:

  • Beratung bei der Erstellung individueller Ernährungspläne
  • Gesundheitsbildung in Gruppen- und Einzelberatungen
  • Kochpraxis in der Lehrküche entsprechend der individuellen Ernährung

Medical Park

Erwartbare Therapieerfolge
bei Parkinson

  • Steigerung der Lebensqualität
  • Verbesserung eingeschränkter Fähigkeiten
  • Mehr Selbstständigkeit im Alltag

 

Fachklinik

Medical Park Bad Camberg

Das Krankheitsbild Parkinson wird vornehmlich in unserer Rehaklinik Medical Park Bad Camberg behandelt. Grundlage unseres Behandlungserfolgs sind ein hoch qualifiziertes Expertenteam, modernste medizinische Geräte, ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis und interdisziplinäre Therapieansätze.

#
$

Medical Park

Ihr Aufenthalt bei Medical Park in Bad Camberg

Angehörige haben erfahrungsgemäß einen großen Anteil am Erfolg des Genesungsprozesses. Gäste, Angehörige, Familie und Freunde sind daher herzlich willkommen. Ob als Tagesbesucher oder als Begleitperson im Zimmer des Patienten – wir empfangen wir sehr gerne in unserem Haus. Wenden Sie sich zwecks Abstimmung gerne an unsere Rezeption.

Medical Park

Im Gespräch mit unserem Experten

„Unser Ziel bei Parkinson Patienten ist es, durch die Kombination von medikamentösen und nicht medikamentösen Therapieverfahren, die Dysbalance der Neurotransmitter bestmöglich auszugleichen und so die Symptome zu lindern, die Selbständigkeit der Patienten zu erhalten und ihre Lebensqualität zu optimieren.“

Panagiotis Kostopoulos
Chefarzt Neurologie Medical Park Bad Camberg

FAQ

Häufige Fragen zur neurologischen Reha bei Parkinson

Wie wird Parkinson behandelt?
Bei Medical Park entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept für Ihre Parkinson Erkrankung, individuell auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. Es schließt sich eine sogenannte multimodale Komplexbehandlung an, die eine medikamentöse Therapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie und Logopädie miteinander verbindet.
Was ist das Ziel einer Reha bei Parkinson?
Ziel Ihrer Parkinson Reha bei Medical Park ist es, eingeschränkte Fähigkeiten zu verbessern und auf einem möglichst hohen Niveau zu erhalten. Auch bereits verloren gegangene Fähigkeiten werden wieder neu vermittelt. Wir möchten Ihnen so zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag trotz Parkinson verhelfen.
Welche Theraphieansätze gibt es bei Parkinson?
Bei Medical Park stimmen wir die Therapie bei individuell auf Sie ab. Sie erwartet Ergo- und Physiotherapie, ein Team von Logopäden, Gruppentherapien und vieles mehr.
Kann ich eine Begleitperson mit zur Reha bringen?

Bei uns sind Gäste, Angehörige, Familie, Freunde herzlich willkommen. In vielen Zimmern besteht die Möglichkeit, als Begleitperson zu übernachten.

Mehr zur Reha-Klinik Bad Camberg

Kontakt

Reservieren Sie jetzt Ihre neurologische Reha bei Medical Park!

oder rufen Sie uns an: 0 800 8008 900

Medical Park
Bad Camberg

Obertorstraße 100-102
65520 Bad Camberg

v

Telefon

+49 6434 9190

}

Sprechzeiten

Montag – Freitag
08:00 – 17:00 Uhr

Medical Park Bad Camberg
M

Schreiben Sie uns!

7 + 5 =

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
* Pflichtfeld

Klinik - Telefon

0800 5800850

+49 8051 9615 0

Postanschrift

Medical Park Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau