Reha beiMultiple Sklerose
Ziele
Ziele
Gewinnen Sie
neue Lebensqualität
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Mit einer früh einsetzenden, individuell abgestimmten Immuntherapie lässt sich der Krankheitsverlauf heute deutlich abmildern. Eine stationäre Rehabilitation unterstützt Sie sowohl in der Frühphase als auch im späteren Verlauf der Erkrankung, Ihr Potenzial trotz MS bestmöglich zu entfalten, erlaubt durch hochfrequente Therapieanwendungen relevante Verbesserungen typischer MS-Symptome und stärkt das Vertrauen und die Fähigkeit, Ihren Lebensplan aktiv umzusetzen.
Medical Park
Nach den aktuellen Daten des DMSG-Registers sind Erkrankte meist von folgenden Symptomen betroffen:
Aufgrund des medizinischen Fortschrittes, insbesondere im Bereich der Pharmakotherapie, ist zu erwarten, dass schwere Verläufe einer MS Erkrankung trotz steigender Prävalenz deutlich seltener zu beobachten sein werden.
Aus den derzeitigen Daten des DMSG- Registers lassen sich folgende Einschränkungen ablesen:
Während 1/3 der Betroffenen motorische Ausfälle bieten, die sich ohne entsprechende Therapie oft weiter verschlechtern, haben ca. 2/3 Symptome, die mit Einschränkungen der Berufsausübung und Alltagsaktivitäten einhergehen, seien es vegetative Symptome wie z.B. Störung der Blasenfunktion oder neuropsychologische Einschränkungen wie die Fatigue (krankhafte Erschöpfung)
Ziele
Ziele der neurologischen Reha bei Medical Park
Motivation und Eigenkompetenz fördern sowie Sicherheit im Umgang mit der Krankheit vermitteln
Das volle Potenzial Ihrer Leistungsfähigkeit aktivieren, um Krankheitssymptome zu vermindern und Funktionen nachhaltig zu verbessern
Im Einklang mit der Immuntherapie Krankheitsprogression deutlich vermindern und Ihnen wieder Vertrauen für eine aktive Lebensgestaltung zu geben
Lebensstilveränderungen herbeiführen, die sich nachweislich günstig auf den Krankheitsverlauf auswirken
Therapeutisches Konzept
Überblick über die Therapieformen
Medizinische Behandlung
Sie können selbst sehr viel zu Ihrer Gesundung beitragen. Hierzu geben wir Ihnen in unseren Vorträgen und Seminaren hilfreiche Informationen und beraten Sie auch bei Fragen zu Ausbildung, Beruf und Individualleistungen (Sozialdienst). Motivation und neues Selbstvertrauen im Sinne einer positiven Krankheitsbewältigung sind die Grundlagen für mögliche Lebensstiländerungen, die nach wissenschaftlichen Untersuchungen den Verlauf der MS beeinflussen können und sich weit über die Zeit der stationären Rehabilitation positiv bei Ihnen auswirken.
Therapeutische Behandlung
Hierzu zählen u.a. die hochdosierte Kortisonstoßtherapie (über 3-5 Tage) zur Rückbildung von Schubsymptomen, die mindestens 24 Stunden bestehen. Zur vorbeugenden Reduktion der entzündlichen Krankheitsaktivität stehen zahlreiche Substanzen, die in Tablettenform, als Injektion unter die Haut oder als Infusionstherapie zur Verfügung. Zudem gibt es Medikamente zur Linderung von belastenden Symptomen wie Schmerzen, Missempfindungen oder erhöhten Muskeltonus (sog. Spastik) sowie zur Stärkung der Muskelkraft.
Rehabilitation zur Steigerung der Neuroplastizität
Bei uns steht Ihr Potenzial und nicht Ihr Defizit im Zentrum der Behandlung. Unser interdisziplinäres, sehr erfahrenes Therapeutenteam aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sporttherapie, physikalische Therapie, Neuropsychologie und Hippotherapie erarbeiten mit Ihnen in individuell zusammengestellten Therapieprogrammen Strategien zur Erlangung Ihrer Therapieziele. Hierbei folgen wir den Grundkomponenten der klinischen Neuroplastizität: Motivation, hohe Wiederholungsrate der Übungen, Ausdauertraining, Stimulation einzelner Funktionen sowie Nachhaltigkeit durch Entspannungsverfahren, erholsamen Schlaf und Beratung zur weiterführenden ambulanten Therapie.
Medical Park
Beratung
Eine gesunde Lebensweise kann das Fortschreiten von MS verzögern. Daher bietet Medical Park für Patientinnen und Patienten auch eine Beratung an, welche Gewohnheiten und Ernährungsweisen sie verändern sollten, um damit Einfluss auf die MS-Erkrankung und deren Symptome zu nehmen.
Medical Park
Prognose
Eine individuelle Vorhersage ist mit dem aktuellen Wissensstand noch schwierig. Aus langjährigen Verlaufsuntersuchungen wissen wir jedoch, dass
- ein früher Beginn (vor dem 40. Lebensjahr) mit geringer Schubzahl und kompletter Rückbildung der Beschwerden
- Gefühlsstörungen oder Sehnervenentzündung als Erstsymptom
- sowie niedrige Läsionslast (< 5) im initialen Kernspintomogramm des Gehirns
eher günstige Faktoren sind.
Ein früher Behandlungsbeginn mit verlaufsmodifizierenden Medikamenten wirkt sich nach übereinstimmenden Ergebnissen klinischen Studien günstig aus und wird entsprechend in der Leitlinien der neurologischen Fachgesellschaften und der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) empfohlen.
Fachklinik
Zentrum für klinische Neuroplastizität Loipl
Im Medical Park Zentrum für klinische Neuroplastizität in Loipl bieten wir Ihnen eine Rehabilitation für Multipler Sklerose mit innovativen und wirkungsvollen Behandlungsansätzen. Unsere Reha-Klinik für MS in Loipl wurde mit dem Gütesiegel „MS-Rehabilitationszentrum“ der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. (DMSG) ausgezeichnet und bietet Ihnen eine Behandlung auf hohem Niveau.
Ihr Aufenthalt bei
Medical Park in Loipl
Während der vierwöchigen stationären Rehabilitation begleiten über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Patientinnen und Patienten während des gesamten Aufenthalts. Das Mitbringen von Haustieren ist während Ihrer Reha leider nicht gestattet. Eine Reha mit Kind ist bei Medical Park möglich. Unter der Voraussetzung, dass eine Begleitperson das Kind während der Therapie betreuen kann, heißen wir Sie und Ihre Familie bei Medical Park herzlich willkommen.
Nach der Reha
Tipps für den Alltag zuhause
- Freuen Sie sich über das, was Sie können und konzentrieren Sie sich nicht auf das, was Sie nicht mehr können.
- Akzeptieren Sie Ihr Leben mit Behinderung. Setzen Sie sich realistische Ziele und freuen Sie sich über jeden Fortschritt – auch auf niedrigem Level.
- Genießen Sie die Gegenwart, anstatt die Zukunft zu fürchten.
- Sprechen Sie offen über Probleme mit Menschen in Ihrer Umgebung, zum Beispiel mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin oder einer Selbsthilfegruppe.
- Machen Sie so viel wie möglich selbst, aber scheuen Sie sich nicht Hilfe anzunehmen, sollte dies notwendig sein.
FAQ
Häufige Fragen zur Reha
bei Multiple Sklerose
Warum ist eine Therapie bei Multiple Sklerose (MS) sinnvoll?
Auch wenn Multiple Sklerose bis heute nicht heilbar ist, mit der richtigen Therapie lassen sich die Symptome von Multiple Sklerose jedoch langfristig behandeln.
Mithilfe einer neurologischen Reha bei Medical Park kann das Fortschreiten der Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose verlangsamt oder durch gezielten Einsatz neurorehabilitativer Maßnahmen sogar gestoppt werden.
Wie kann sich MS auf den Alltag auswirken?
- 33 % der Betroffenen haben behindernde neurologische Symptome, die zu Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit führen können
- 33 % der Betroffenen haben neurologische Beschwerden, die sich mit dem Alltag und Beruf vereinbaren lassen
- 33 % der Betroffenen leben ohne große Beeinträchtigungen
Welches Ziel hat eine Reha bei MS?
- Fortschreiten der Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose zu verlangsamen oder zu stoppen
- Den Eintritt einer Behinderung zu verzögern respektive zu vermeiden
- Lebensstilveränderungen herbeiführen, die sich günstig auf den Krankheitsverlauf auswirken
- Psychische Stabilität und Sicherheit im Umgang mit der Krankheit vermitteln
Wie verläuft die Reha bei MS?
In Zusammenarbeit mit unserer spezialisierten Medical Park Reha-Klinik für Multiple Sklerose stimmen wir die Therapie bei Medical Park individuell auf Sie ab.
Ihnen stehen in der symptomatischen Therapie physiotherapeutische, logopädische, ergotherapeutische und psychotherapeutischen Maßnahmen bereit. Neben der symptomatischen Therapie gibt es bei Medical Park noch weitere Therapieformen, die Schub- und die Immuntherapie.
Wie ist die Prognose bei MS?
Vor allem Frauen unter 40 Jahren wird jedoch ein eher günstiger Verlauf zugesprochen, wenn sich ihre Multiple Sklerose folgendermaßen äußert:
- Erstsymptome sind Sehnervenzündungen oder Sensibilitätsstörungen
- Schubförmiger Verlauf
- Wenige Schübe mit kompletter Rückbildung der Beschwerden
Wie lange dauert die Reha bei Multiple Sklerose?
Kann ich mein Haustier mit zur Reha bringen?
Das Mitbringen von Haustieren ist während Ihrer Reha in einer Medical Park Reha-Klinik ist leider nicht gestattet.
Kann ich mein Kind mit zur Reha bringen?
Eine Reha mit Kind ist bei Medical Park möglich, unter der Voraussetzung, dass eine Begleitperson das Kind während der Therapie betreuen kann.
Kontakt
Reservieren Sie jetzt Ihre neurologische Reha bei Medical Park!
oder rufen Sie uns an: 0 800 8008 900