Kardiologische Reha

Gesundwerden in traumhafter Lage bei Medical Park

Therapeutisches Konzept

Kardiologische Reha
bei Medical Park

Die kardiologische Rehabilitation ist ein grundlegender Erfolgsfaktor, um den Gesundheitszustand bei Herz- und Gefäßerkrankungen langfristig zu verbessern. Nach einem akuten Vorfall wie einem Herzinfarkt hilft eine Reha nicht nur dabei, wieder auf die Beine zu kommen, sondern auch das Risiko für einen erneuten Herzinfarkt zu senken. Nach Herz- und Gefäß-Operationen fördert ein Aufenthalt in einer Rehaklinik den Genesungsprozess aktiv und steigert Ihre Leistungsfähigkeit nach dem Eingriff. Bei Gefäß-Operationen stellen gezielte Rehabilitations-Maßnahmen die Funktionalität der betroffenen Körperteile wieder her.

Warum ist eine kardiologische Reha sinnvoll?

Änderung des Lebensstils

Viele Herz- und Gefäßerkrankungen haben ihre Ursache oder finden Verstärkung in einem ungesunden Lebensstil. In der Reha lernen Sie diese Zusammenhänge kennen und erhalten Anregungen und Tipps, wie Sie gesünder leben können. Vorträge, Unterweisungen, Übungen, Video-Tutorials und Diskussionsrunden helfen Ihnen dabei. Die Reha ist insofern der erste und wichtigste Schritt hin zu einem gesünderen Leben.

Steigerung der Lebensqualität

Die Behandlung Ihrer Herz- oder Gefäßerkrankung dient in erster Linie dazu, Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit wieder zu steigern. Die Lebensqualität wird mit dem EQ-5D-Fragebogen bewertet. Nach Entlassung pendelt sich der Wert für Rehapatienten durchschnittlich bei fast 80 von 100 Punkten ein. Das entspricht dem Durchschnittswert gesunder Menschen.

Reduzierung oder komplette Befreiung von Schmerzen und Beschwerden

Durch gezielte Schmerztherapie und mit Fortschritt der Heilung werden Ihre Schmerzen während Ihres Aufenthaltes in der Rehaklinik reduziert. Sie verbessern sich für die meisten Patienten um eine Bewertungsstufe. Das heißt Patienten verlassen die Reha je nach ihrer Ausgangslage mit geringen Schmerzen oder komplett befreit von Beschwerden.

Wiederherstellung der körperlichen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit

Während Ihres Aufenthaltes in unserer Medical Park Rehaklinik stellen wir Ihre körperliche Belastbarkeit wieder her. Die Belastbarkeit wird in einem Klassensystem bewertet. Befragungen zeigen, dass Rehapatienten, die bei Aufnahme deutlich körperlich eingeschränkt waren, ihre Leistungsfähigkeit um eine Klasse verbessern können. Durchschnittlich bewegen sich die meisten Befragten bei Therapieende im Rahmen von Klasse 1. Das bedeutet, dass sie nach dem Aufenthalt in der Rehaklinik keine Einschränkungen in ihrer körperlichen Belastbarkeit haben.

Behandlungsfelder

Behandlungsfelder der kardiologischen Reha

  • Postoperative Rehabilitation (z.B. nach Bypass-, Herzklappen- oder Gefäßoperationen)
  • AHB / Reha nach Herzinfarkt
  • Reha bei Peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten
  • Revaskularisation
  • Reha bei Venenthrombose
  • Reha bei Postthrombotischem Syndrom
  • Reha bei Entzündlichen Gefäßerkrankungen
  • Reha bei primärem und sekundärem Lymphödem
  • Reha bei weiteren Herz- und Gefäßerkrankungen
  • Reha nach Lungenembolien

Patientenzufriedenheit

Überdurchschnittliche Zufriedenheit bei unseren Patienten

Die Kardiologische Reha bei Medical Park erreichte im Vergleich zur Konkurrenz mit 81% eine überdurchschnittliche Qualitätsbewertung auf dem Onlineportal Qualitätskliniken.de.

Darin spiegeln sich höchste Zufriedenheitswerte in den Bereichen Behandlungs­qualität, Patienten­sicherheit, Organisations­qualität und Patienten­zufriedenheit wider. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Qualitätsbericht.

%

bedeuten 2 Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt
(79 Prozent) der Qualitätskliniken.

Klinik

Medical Park St. Hubertus
Bad Wiessee

Direkt am idyllischen Ufer des Tegernsees liegt die kardiologische Rehaklinik Medical Park St. Hubertus. Dort erwartet unsere Gäste ein exzellentes Team aus versierten Ärzten, bestens ausgebildeten Therapeuten und hoch motivierten Pflegekräften.

#
$
Die Kombination aus Expertise, gehobenem Ambiente und einmaliger Landschaft zeichnet den Medical Park St. Hubertus in besonderem Maße aus.
Die medizinische Spitzenqualität unserer größten Klinik wir regelmäßig durch externe Audits und Bewertungen wie dem Top-Rehaklinik-Siegel von Focus Gesundheit bestätigt.
Komfortable Zimmer in verschiedenen Kategorien, ein herrlicher Park, ein bezauberndes Café, eine Wellness-Abteilung und ein geschmackvolles Restaurant schaffen die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt.

Experten

Unsere Experten
in der Kardiologie

Dr. med. Jaqueline Walter

Dr. med. Jaqueline Walter

Leitende Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin
Notfallmedizinerin
Kardiovaskuläre Präventivmedizinerin (DGPR), Hypertensiologin (DHL)
Petra Wied

Petra Wied

Pflegedirektorin der Kliniken im Tegernseer Tal

Krankenschwester
Fachwirtin für Gesundheit und Sozialwesen (B.A.)
Fachkraft für Rehabilitation (IHK)
QMB, externer Auditor (TÜV)

Reha – Antrag

Wie beantrage ich meine Reha bei Medical Park?

Sie können sich die Klinik für Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen selbst aussuchen. Das Sozialgesetzbuch IX sichert Ihnen nach §8 ein Wunsch- und Wahlrecht zu, wonach der Kostenträger Ihre Vorschläge berücksichtigen muss. Reichen Sie hierfür bei der Antragsstellung den ergänzenden Antrag auf Ihre Wunschklinik ein, den wir Ihnen nachfolgend zum Download bereitstellen. Sollte der Kostenträger dem nicht stattgeben, können Sie mit dem ebenfalls zum Download bereitstehenden Formular schriftlich Widerspruch einlegen.

Als Selbstzahler können Sie ihren Reha-Aufenthalt direkt mit uns vereinbaren. Das gilt auch für privat Versicherte, wobei wir Ihnen empfehlen, die Einzelheiten mit Ihrer Krankenversicherung zu klären.

Antragsunterlagen

Sehen Sie sich unser Video an:

FAQ

Häufig gestellte Fragen
zur kardiologischen Reha

Was ist eine kardiologische Reha?

Die kardiologische Rehabilitation / Anschlussheilbehandlung ist ein grundlegender Erfolgsfaktor, um den Gesundheitszustand bei Herz- und Gefäßerkrankungen langfristig zu verbessern. Nach einem akuten Vorfall wie einem Herzinfarkt hilft eine Reha nicht nur dabei, wieder auf die Beine zu kommen, sondern auch das Risiko für einen erneuten Herzinfarkt zu senken. Nach Herz- und Gefäß-Operationen fördert ein Aufenthalt in einer Rehaklinik den Genesungsprozess aktiv und steigert Ihre Leistungsfähigkeit nach dem Eingriff. Bei Gefäß-Operationen stellen gezielte Rehabilitations-Maßnahmen die Funktionalität der betroffenen Körperteile wieder her. Das wichtigste Reha-Ziel ist es, Lebensgewohnheiten und gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen zu ändern. Damit soll eine Änderung des Lebensstils gefördert werden, womit das Erkrankungsrisiko dauerhaft gesenkt werden soll.

Warum ist eine Herz Reha sinnvoll?

Unserer kardiologischen Reha bei Medical Park hat folgende Ziele:

  • Änderung des Lebensstils
    Viele Herz- und Gefäßerkrankungen haben ihre Ursache oder finden Verstärkung in einem ungesunden Lebensstil. In der Reha lernen Sie diese Zusammenhänge kennen und erhalten Anregungen und Tipps, wie Sie gesünder leben können. Vorträge, Unterweisungen, Übungen, Video-Tutorials und Diskussionsrunden helfen Ihnen dabei. Die Reha ist insofern der erste und wichtigste Schritt hin zu einem gesünderen Leben.
  • Steigerung der Lebensqualität
    Die Behandlung Ihrer Herz- oder Gefäßerkrankung dient in erster Linie dazu, Ihre Lebensqualität wieder zu steigern. Die Lebensqualität wird mit dem EQ-5D-Fragebogen bewertet. Nach Entlassung pendelt sich der Wert für Rehapatienten durchschnittlich bei fast 80 von 100 Punkten ein. Das entspricht dem Durchschnittswert gesunder Menschen.
  • Reduzierung oder komplette Befreiung von Schmerzen und Beschwerden
    Durch gezielte Schmerztherapie und mit Fortschritt der Heilung werden Ihre Schmerzen während Ihres Aufenthaltes in der Rehaklinik reduziert. Sie verbessern sich für die meisten Patienten um eine Bewertungsstufe. Das heißt Patienten verlassen die Reha je nach ihrer Ausgangslage mit geringen Schmerzen oder komplett befreit von Beschwerden.
  • Wiederherstellung der körperlichen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
    Während Ihres Aufenthaltes in unserer Medical Park Rehaklinik stellen wir Ihre körperliche Belastbarkeit wieder her. Die Belastbarkeit wird in einem Klassensystem bewertet. Befragungen zeigen, dass Rehapatienten, die bei Aufnahme deutlich körperlich eingeschränkt waren, ihre Leistungsfähigkeit um eine Klasse verbessern können. Durchschnittlich bewegen sich die meisten Befragten bei Therapieende im Rahmen von Klasse 1. Das bedeutet, dass sie nach dem Aufenthalt in der Rehaklinik keine Einschränkungen in ihrer körperlichen Belastbarkeit haben.
Wer bekommt eine kardiologische Reha?

Der Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus ist spezialisiert auf die Rehabilitation nach bzw. bei:

  • Operationen (z.B. nach Bypass-, Herzklappen- oder Gefäßoperationen)
  • Herzinfarkt
  • Peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten
  • Revaskularisation
  • Venenthrombose
  • Postthrombotischem Syndrom
  • Entzündlichen Gefäßerkrankungen
  • Primärem und sekundärem Lymphödem

Die Bewilligung für die Herz-Reha ist abhängig von Ihrer individuellen Ausgangssituation. Nutzen Sie unseren Kostenträger-Berater, um festzustellen, welcher Kostenträger für Ihre Reha-Maßnahme zuständig ist. Sie können auch als Selbstzahler die kardiologische Reha durchführen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Wie läuft eine kardiologische Reha ab?
Wir stimmen den Behandlungsverlauf eng mit Ihnen ab. Als moderner und qualitätsorientierter Rehaträger können wir Ihnen eine große Anzahl von wirkungsvollen Therapien und Unterweisungen anbieten:

  • Physio- und Sporttherapie
  • Kraft- Koordinations- und Ausdauertraining
  • ADL-Training (Activities of Daily Living)
  • Psychologische Beratung
  • Ernährungsberatung und Lehrküche

Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand bei Reha-Antritt wird Ihr Therapieplan bestehend aus Einzel- und Gruppentherapien, Videounterweisungen, Gruppenvorträgen und digitalen Anwendungen für Sie erstellt und mit Ihnen besprochen. So ist sichergestellt, dass Sie den bestmöglichen Nutzen aus Ihrem Reha-Aufenthalt ziehen und Überforderung wird vermieden. Je nach Gesundheitszustand können auch die Körperpflege, das Anziehen und ähnliche Aktivitäten in die Therapie einbezogen werden, damit Sie diese Tätigkeiten nach der Reha wieder selbständig durchführen können.

Wo finde ich die beste Herz Reha Deutschlands?

Im Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee verbinden wir modernste Medizin und beste Therapien mit viel Herzlichkeit. Die kardiologische Abteilung in Bad Wiessee verdient sich schon mehrere Jahre in Folge das Focus Siegel als Top Rehaklinik für Herz-Kreislauf und ist selbstverständlich zertifiziert.

  • 60% unserer Patienten mit Aortenklappenerkrankung haben nach der Reha gar keine Schmerzen mehr.
  • 88% unserer Patienten mit koronarer Herzerkrankung haben ihre Ausdauer verbessert

Die kardiologische Reha-Klinik liegt direkt am Ufer des Tegernsees – einer der schönsten Seen Oberbayerns – nur eine knappe Autostunde von München entfernt.

St. Hubertus ist die offizielle Rehabilitationsklinik des Deutschen Skiverbandes, des Bayerischen Skiverbandes und Kooperationspartner des Olympiastützpunktes Bayern. Auch international nimmt die Fachklinik eine herausragende Stellung in der Rehabilitation ein.

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht, um Ihre kardiologische Reha im Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee durchzuführen. 

Wie beantrage ich meine Reha im Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee?

Sie können sich die Klinik für Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen selbst aussuchen. Das Sozialgesetzbuch IX sichert Ihnen nach §8 ein Wunsch- und Wahlrecht zu, wonach der Kostenträger Ihre Vorschläge berücksichtigen muss. Reichen Sie hierfür gleich bei der Antragsstellung den ergänzenden Antrag auf Ihre Wunschklinik ein, den wir Ihnen auf dieser Seite zum Download bereitstellen. Sollte der Kostenträger dem nicht stattgeben, können Sie mit dem ebenfalls zum Download bereitstehenden Formular schriftlich Widerspruch einlegen.

Als Selbstzahler können Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik direkt mit uns vereinbaren. Gleiches gilt für Privatpatienten, wobei wir Ihnen empfehlen, die Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags zu prüfen. Überdies kann es sein, dass trotz einer privaten Krankenversicherung die Deutsche Rentenversicherung Ihr Kostenträger für die Reha-Maßnahme ist. Hier finden Sie Informationen, die bei der Klärung dieser Frage hilfreich sind.

Wie geht es nach der Reha weiter?

Nach der Reha bleiben Sie mit unserer Medical Park Gesund App am Ball und setzen Ihr Training auch Zuhause fort. Schon während Ihres stationären Aufenthaltes erlernen Sie den Umgang mit unserer App für Tele-Reha-Nachsorge ​​und erstellen gemeinsam mit unserem Therapieteam Ihre Trainingsziele. Ihr Trainingsplan für zu Hause wird direkt in die Medical Park Gesund App eingestellt, damit Sie Ihre Einheiten selbstständig durchführen können. Unser Therapieteam unterstützt Sie während der gesamten Tele-Reha-Nachsorge.

Das Paket umfasst insgesamt 24 Therapieeinheiten je 90 Minuten. Diese müssen Sie nicht am Stück durchlaufen, sondern können flexibel planen. Jede absolvierte Minute wird Ihrem Konto hinzugefügt.

Weitere Informationen zur App finden Sie hier.

Kontakt

Fragen Sie jetzt Ihre kardiologische Reha
bei Medical Park an!

oder rufen Sie uns an: 0800 / 6337 275

Medical Park Bad Wiessee
 Klinik St. Hubertus

Sonnenfeldweg 29
83707 Bad Wiessee

v

Telefon

+49 8022 843-0

}

Sprechzeiten

Montag – Freitag
08:00 -17:00 Uhr

Medical Park Bad Wiessee

Klinik St. Hubertus
M

Schreiben Sie uns!

2 + 7 =

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
* Pflichtfeld

Klinik - Telefon

0800 5800850

+49 8051 9615 0

Postanschrift

Medical Park Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau