Karriere

Kommen Sie ins Team!

Welcome

International Guests

Karriere

Kommen Sie ins Team!

Welcome

International Guests

Der Weg zum CrossFit-Comeback: Fitteste Frau Deutschlands zur Reha am Tegernsee

Sie ist die amtierende fitteste Frau Deutschlands: CrossFit-Athletin Franziska Höger. Nach einer Schulter-OP muss die gebürtige Rosenheimerin verletzungsbedingt pausieren – und trainiert im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus für die Rückkehr zum Profisport.

Franziska Höger

Nach einer Schulter-OP muss die gebürtige Rosenheimerin verletzungsbedingt pausieren – und trainiert im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus für die Rückkehr zum Profisport.
Bis zu 25 Stunden pro Woche – so lange trainiert Franziska Höger normalerweise für den Profisport CrossFit. Dazu zählen verschiedene Sportarten wie Krafttraining, Turnen oder Ausdauereinheiten.

Bekannt ist die Athletin für ihre Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. So ist sie nicht nur die fitteste Frau Deutschlands 2024, sondern auch weit vorn bei den fittesten Frauen Europas. Für die Ausübung des Sports benötigt sie Stabilität im gesamten Oberkörper. Seit vergangenem Jahr kommt es jedoch vor allem im Bereich der Schulter zu Problemen. Der Grund: eine Bizeps-Verletzung an der rechten Schulter. Ein halbes Jahr versucht es die Crossfitterin mit konservativen Therapien. „Das hat anfangs auch gut funktioniert“, so Franziska Höger. „Allerdings war eine Maximalbelastung nur unter extremen Schmerzen möglich.“ Der einzige Weg zurück zum Profisport: eine Bizeps-Operation.

Bei Medical Park hat Sport Tradition

Auf Empfehlung ihrer Ärzte geht es für Franziska Höger nach der Operation für fünf Wochen in den Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus. Die Rehaklinik am Tegernsee ist für die Nachbehandlung verletzter oder operierter Sportlerinnen und Sportler bekannt. „Zahlreiche Verbände greifen auf unsere langjährige medizinische und therapeutische Erfahrung im Spitzensport zurück“, betont Dr. Nadine Dreyer, die Franziska Höger als Orthopädie-Chefärztin medizinisch betreut. „Gerade im Leistungssport ist eine individuelle, sportartspezifische Rehabilitation entscheidend für den Heilungsverlauf und die Rückkehr zur vollen Belastbarkeit.“

Das Ziel der Reha: das Vertrauen in die Schulter zurückgewinnen und Schritt für Schritt wieder an die Bewegungen des CrossFits herantasten. Der Therapieplan besteht dabei nicht nur aus Krafttraining, sondern vielen verschiedenen Maßnahmen: Schwimmen, Physiotherapie, Wirbelsäulenstabilisierung und mehr helfen der Athletin zurück zur alten Form. „In der Reha ist Geduld genauso wichtig wie Disziplin“, sagt Klaus Remuta, Sporttherapeut im Medical Park St. Hubertus. „Besonders bei ambitionierten Athletinnen wie Franziska achten wir darauf, die Balance zwischen forderndem Training und gezielter Schonung zu finden.“

Was Franziska Höger auf ihrem Weg zum Comeback motiviert: Menschen, die sie schon seit Jahren auf ihrer Reise begleiten. „Ich bin unglaublich dankbar für den Rückhalt der CrossFit-Community“, betont Höger. „Ich komme zurück – stärker als zuvor.“

Foto: Auf dem Weg zum Comeback: CrossFit-Athletin Franziska Höger mit Orthopädie-Chefärztin Dr. Nadine Dreyer und Sporttherapeut Klaus Remuta.
© Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Zurück

Vor

M

Schreiben Sie uns!

6 + 2 =

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
* Pflichtfeld

Klinik - Telefon

0800 5800850

+49 8051 9615 0

Postanschrift

Medical Park Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau