Bad Wiessee, 12.05.2025.
Nahtlos vom Krankenhaus in die Reha: Mit einer erstmalig in Bad Wiessee durchgeführten Veranstaltung für Sozialdienste setzte der Medical Park St. Hubertus ein starkes Zeichen für die Vernetzung von Akut- und Rehabilitationskliniken. Dafür reisten rund 140 Teilnehmende aus ganz Deutschland an den Tegernsee.
Für eine erfolgreiche Rehabilitation spielt der Sozialdienst in Kliniken eine zentrale Rolle. Als Bindeglied zwischen stationärer Akutversorgung, Kostenträgern und Rehakliniken stellt er sicher, dass Patienten bedarfsgerecht weiterbetreut werden. Um diesen wichtigen Austausch zu fördern, fand am Freitag, den 9. Mai 2025, erstmalig eine große Netzwerk-Veranstaltung für Mitarbeitende aus dem Sozialdienst im Medical Park St. Hubertus statt. „Die richtige Reha zum richtigen Zeitpunkt kann entscheidend für die Genesung sein“, so Univ.-Prof. Dr. Andrea Meurer, Geschäftsführerin, Ärztliche Direktorin und Orthopädie-Chefärztin der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee. „Für uns ist der Sozialdienst in den Akutkliniken daher ein unverzichtbarer Bestandteil für eine gelungene Rehabilitation. Er begleitet Patientinnen und Patienten von der Organisation nach dem Krankenhausaufenthalt bis hin zur Auswahl der richtigen Reha-Einrichtung.“

Die Geschäftsführer der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee, Univ.-Prof. Dr. Andrea Meurer (l.) und Florian Fiedor (r.), mit den Referentinnen und Referenten der Veranstaltung. © Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus
Neue Impulse, geballte Fachkompetenz und persönlicher Austausch
In Vorträgen und Diskussionsrunden wurden aktuelle Herausforderungen der Sozialdienstarbeit, BestPractice-Beispiele und neue innovative Konzepte vorgestellt. Neben dem fachlichen Programm war auch das persönliche Kennenlernen der Rehaklinik in Bad Wiessee ein fester Bestandteil der Tagung. In Führungen und offenen Gesprächen konnten sich die Teilnehmenden ein umfassendes Bild von den Angeboten, Strukturen und Besonderheiten der Klinik direkt am Seeufer des Tegernsees machen. „Es wurden zahlreiche Kontakte geknüpft mit dem Ziel, den interdisziplinären Austausch langfristig zu stärken“, zieht Florian Fiedor, Geschäftsführer der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee, das Fazit zur Veranstaltung. „Denn Rehabilitation bedeutet weitaus mehr als eine medizinische Behandlung. Sie erfordert ein Zusammenspiel aus medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und sozialen Aspekten mit klarem Fokus: die ganzheitliche und bestmögliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.“
Titelfoto: Geballte Expertise und fachlicher Austausch auf der Sozialdiensttagung im Medical Park St. Hubertus.
© Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus
